piwik no script img

Blinde Flecken Was kulturell wichtig war im Coronajahr 2020

Nein, es ist nicht alles ausgefallen in 2020. Aber auffällig anders ist es doch zugegangen beim diesjährigen Reeperbahn-Festival. Mit der viertägigen Veranstaltungsreihe hatten Stadt und Clubszene im Spätsommer ein Zeichen setzen wollen: Kultur geht auch unter Hygienebedingungen. Dafür wurden die Clubs bestuhlt und draußen blaue Stehmarkierungen auf den Boden gemalt und das Gelände mit Desinfektionsmittelspendern zugepflastert. Das Festival trotz Corona durchzuziehen, hatte seinen Preis. Für Platzeinweiser:innen, aufgestockte Security und weitere Maßnahmen haben Bund und Hamburg mehr als eine Million Euro zusätzlich auf den Tisch gelegt. Das Publikum hat mitgezogen, die mitunter strengen Ordnungsmaßnahmen hingenommen – und sich in diesem Jahr vielleicht erstmals so richtig ungestört auf die Musik konzentriert. Ein erfreuliches Signal für die Branche, aber trotzdem: Es war schonmal lustiger beim Reeperbahn-Festival. Und auch längst nicht so gespenstisch. Foto: Fynn Freund/Reeperbahn-Festival

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen