unterm strich:
Die Schriftsteller Judith Schalansky und Thilo Krause sind mit dem Niedersächsischen Literaturpreis 2020 geehrt worden. Die 1980 geborene Berliner Autorin und Buchgestalterin Schalansky („Immer fehlt etwas“, „Atlas der abgelegenen Inseln“) hat den mit 20.000 Euro dotierten Nicolas-Born-Preis erhalten. Schalansky schreibe „mit wildem Einfallsreichtum, kluger Komposition und einer Sprache von präziser Schönheit“, lobte die Jury.
Der 1977 in Dresden geborene Lyriker Krause erhielt den mit 10.000 Euro dotierten Debütpreis für seinen ersten Roman „Elbwärts“. Er erzählt über eine Kindheit im Elbsandsteingebirge und verbindet die Sprachmacht des Lyrikers „mit der Gewandtheit eines Erzählers, der genaue Beobachtungen anstellt, ohne sie selbst auszudeuten“ – so die Jury.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen