piwik no script img

brief des tages

Wenn der Postbote gar nicht klingelt

betr.: Quarantäne-Ärger mit DHL

Meine Familie und ich waren aufgrund von Erkrankungen am Arbeitsplatz vorsorglich in Quarantäne und da wir unsere anderen Verwandten nicht zusätzlich in Gefahr bringen wollten, haben wir entschieden, die für uns notwendigen Dinge online zu bestellen. Dazu zählten auch Medikamente, die wir bei einer Online-Apotheke bestellten. Leider nahm der DHL-Zusteller seine Aufgabe nicht sehr ernst und gab das Paket (welches laut Aufschrift persönlich übergeben werden sollte) lediglich bei unseren Nachbarn im Erdgeschoss ab, ohne bei uns auch nur zu klingeln! Da wir auch die älteren Nachbarn während der Quarantäne schützen wollten, rief ich bei DHL an, um mich über diese Art der Zustellung zu beschweren. Nun, einige Tage später klingelte der Zusteller bei uns zu Hause, um sich bei mir sehr unsachlich und völlig uneinsichtig über meine Beschwerde aufzuregen. Er belegte mich mit Vorwürfen und Drohungen. Ich finde es äußerst bedenklich, wie wenig die persönlichen Daten geschützt werden. Ich habe sehr viel Verständnis für die Zusteller, allerdings finde ich dieses Verhalten in der aktuellen Lage nicht angemessen. Charlotte Blaut, Berlin

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen