: Milchstraße rundum erneuert
Astronomen in aller Welt bekommen eine neue, detailreiche Karte der Milchstraße. Am Donnerstag wurde ein weiterer Teil des von der Sonde „Gaia“ erstellten Datenarchivs veröffentlicht, wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mitteilte. Der sogenannte Sternenkatalog enthalte unter anderem Informationen über lichtschwächere Sterne in der Umgebung der Sonne und Gebiete in den Außenbereichen unserer Galaxie. Das große Plus ist den Angaben zufolge aber die neue Qualität der Daten. Im gesamten Katalog sind bislang 1,8 Milliarden Himmelskörper verzeichnet – für rund 1,5 Milliarden Einträge seien die Messungen verbessert worden. Die „Gaia“-Mission der Europäischen Weltraumorganisation ESA läuft seit 2013. Ziel ist es, Positionen, Bewegungen, Entfernungen und Helligkeiten von fast 2 Milliarden Himmelskörpern zu erfassen. Das entspricht 1 Prozent unserer Galaxie. 2016 und 2018 wurden die ersten beiden Sternenkataloge vorgelegt. Die Sonde soll noch bis 2025 Daten sammeln. Pro Tag beobachtet sie den Angaben zufolge durchschnittlich 850 Millionen Objekte und sammelt dabei rund 20 Gigabyte an Daten. Der Katalog liegt digital vor, nicht gedruckt – denn dann wäre er ein mehr als 100 Kilometer dickes Buch. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen