: Jahresrückblick von Elke Wittich
Elke Wittich ist Prinzessin und Teil des Kolumnistinnenduos von „Erste Frauen“.
Die Nichtabsage der Drittligasaison Anfang März. Da war der MSV Duisburg Aufsteiger – aber nach dreimonatiger Pause musste ja unbedingt weitergespielt und dem Verein der Herzen die Saison vermasselt werden. Schönen Dank!
Gary Linekers Antwort auf Donald J. Trumps unzutreffende Behauptung: „Ich habe die Wahl gewonnen.“ Lineker twitterte ebenfalls in Großbuchstaben: „Ich habe die Weltmeisterschaft gewonnen.“
In diesem Jahr gibt es nur einen Verlierer, nämlich den DFB, der allen Ernstes glaubt, anzugucken, wie Bayern schon wieder Meister wird, würde während einer Pandemie Hoffnung machen.
Eigentlich sollte 2020 die vierte und letzte Staffel der wundervollen Wrestlerinnen-Serie „GLOW“ laufen, wegen Corona wurde die Produktion jedoch abgebrochen. Immerhin: 2022 soll die finale Staffel erscheinen.
Alle, die – erfolglos – versucht haben, die Hinrichtung des iranischen Ringers Navid Afkari im September durch das Mullah-Regime zu verhindern. Es waren viele, von der World Players Association bis zum IOC.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen