piwik no script img

Jahresrückblick von Bernd Müllender

Bernd MüllenderAachen-Korrespondent und monatlicher Golf-Kolumnist „Eingelocht“.

Der Ausfall des pharma-ökonomischen Topevents Olympia. Macht aber 2021 nicht leichter.

„Ich will versuchen, der Mannschaft zu helfen“ (diverse Fußballer, immer wieder). Ungewollt besser kann man als kickender Wanderarbeiter seine Distanz zu einem Team nicht ausdrücken. Ist man denn nicht Teil des Ensembles?

Leider: Die übliche Dreifaltigkeit. El Gott, Diego Armando Maradona, hat sein irdisches Amt aufgegeben. D.i.h. – Dribble in heaven, großer Kugelzwerg! Und spiel dem Kollegen Hl. Geist Knoten in die Beine.

Christoph Biermann: „Wir werden ewig leben“ (KiWi). Sein Jahr bei Union. Highlight: Man guckt 2. Liga; Bochum-Fan Biermann entsetzt, als ein VfLer patzt. Torwart Rafał Gikiewicz – lakonisch: „Hat Probleme mit Frau.“

Thomas Bach, darf als erster Ringeherrscher zwei Jahre in Folge das Märchen von der sportelnden Jugend der Welt in dieselbe pusten. Also sogar Fließbandarbeiter des Jahres.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen