: Jahresrückblick von Thomas Mauch
Thomas Mauch ist Chef vom Dienst
So schön, wie da im Sommer auf der Dachterrasse im Haus der Kulturen der Welt Christiane Rösinger ihren Liederabend als „einen bunten Strauß an Depressionen“ ankündigte. Fühlte man sich gleich irgendwie besser.
Der BER, weil er noch gar nicht zeigen konnte, ob er wirklich belastbar fertig ist. Und wir alle. Über was sollen wir denn jetzt nach der Eröffnung des Hauptstadtflughafens am 31. Oktober noch lamentieren?
Jetzt wollen wir aber mal nicht so sein: Die Eröffnung des Hauptstadtflughafens war schon deswegen ein Ereignis, weil es ja in Wirklichkeit stattgefunden hat. Und nicht nur als Videokonferenz.
Nicht einfach nur eine Zahl, sondern ganz viele, aus den verschiedensten Töpfen. Und bis zusammengerechnet ist, was C. kostet, singen wir schon den alten Hit: „Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Pinkepinke, wer hat so viel Geld?“
Und immer wieder auf der Türschwelle, beim Verlassen der Wohnung: „Auch die Maske dabei?“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen