piwik no script img

Geschafft!

2020 war ein von der Pandemie beherrschtes Jahr – und jetzt ist es endlich fast vorbei. Was wir dieses Jahr gelernt, geliebt, gehasst und vermisst haben

Volkan Ağar

taz-zwei-Redakteur für Soziales & Randständiges

Anne Fromm

taz-zwei-Redakteurin für Medien

Saskia Hödl

taz-zwei- & Medien- Ressortleiterin

Adrian Schulz

taz-Autor undGastro-­Kolumnist

Carolina Schwarz

taz-zwei-Redakteurin für Feminismus und Pop

Ambros Waibel

taz-zwei-Redakteur und gelegentlicher Goethe-Leser

PeterWeissen­burger taz-zwei-Redakteur für Medien, Sex und Gender

Hengameh Yaghoo­bifarah taz-Kolumnist_in und „Missy“-­Redakteur_in

Erica Zingher

taz-zwei-Redakteurin für Medien und Böller

Homeoffice Das Thema ballert zwar nicht so wie Streit darüber, ob Linke Redeverbote verteilen oder die Polizistenwürde bedroht ist, aber dafür geht es um etwas.

Rumhängen an der Tischtennisplatte mit guten Menschen und sicherem Abstand, spannenden Partien und Hiphop-Playlist auf mobiler Box. War im Corona-Sommer Notlösung, wurde das Schönste und wird Corona überdauern.

Jogginghose im Homeoffice, beim Einkaufen, beim Spaziergehen – einfach immer anlassen. Leider erst durch die Praxis 2020 richtig verinnerlicht. Auch schön: Das Tragen von Jeans wird zum Erlebnis!

„Bir Başkadır“ – weil manchmal alles gesagt zu sein scheint, was aber nicht stimmt, weil unterschiedliche Menschen einander gerne mehr sagen würden, das aber oft nicht hinkriegen.

Vor allem Menschen, Umarmungen, größere Runden, Tanzen, Fußballspielen, Stadionbesuche.

Black Lives Matter und ihr deutscher Ableger. Hat die Polizei ein Rassismusproblem?

Schlafen! Nutzen Sie die Zeit bis Weihnachten, sich ein ordentliches Fettdepot zuzulegen und fallen sie anschließend in Winterschlaf. Im Sommer kehrt langsam die Normalität zurück, sagt der Gesundheitsminister. Gute Nacht!

Kind bekommen, Elternzeit nehmen – mitten in der Pandemie. Atlantik statt erster Welle.

„Lenox Hill“ Die Netflix-Doku begleitet Ärzte in einem Krankenhaus in Manhatten vor und während Corona. Aus dieser Serie spricht so viel mehr Anerkennung für diesen Job als aus jedem Applaus vom Balkon.

Die Hoffnung aus der ersten Welle, dass nach Corona alles anders und vor allem besser wird.

Puh, es bleiben so viele Fragen: Wie viele Chats ergeben eine Struktur? Wie viele Übergriffe ein Problem? Wie viele Drohungen eine Gefahr? Wieso immer Waldspaziergänge? Und ist Seehofer schon zurückgetreten?

Nestbautrieb – kickt beim zweiten Kind wesentlich früher ein als beim ersten. Alles muss ausgemistet werden. Aber nicht so Marie-Kondo-Style, eher so: Alles, was nicht festgehalten wird, fliegt.

Wohnungsbesichtigungen in Zukunft nur noch so: „Ja, schön – zentral, Dielen, hell und so – aber könnte ich hier auch eine Pandemie über­stehen?“

„The Umbrella Academy“ Eine total kaputte Familie, die auch in der 2. Staffel versucht, die Welt vor der Apokalypse zu retten, die sie selbst verursacht. Im Grunde wie 2020, aber mit Superhelden.

Wien – also nicht nur die Stadt, vor allem die Menschen. Geliebte Freunde und Familie. Aber auch: Alleinsein. Und: Zu-zweit-Sein. Und natürlich: Langeweile.

Journokriege um den „Vogel des Jahres“ Habt Ihr ’nen Vogel? Die wahre Corona-Ablenkungsmusik spielt beim Monolithen – bei den Monolithen. Jeden Tag werden sie noch mysteriöser …

Spazieren (und dazu nicht „Spazieren“ sagen, sondern „Austreten“) entdeckt. Auf dem Balkon Tomaten anbauen. Kühlschrankeinräumsystematiken entwickeln.

Fernsehen Man glaubt das ja als Erwachsener gar nicht, aber man darf wirklich alles. Auch einfach mal fernsehen und an gar nichts denken.

„Mein leckerer Garten“ im SWR ist ein dermaßen schönes und niedliches Format, dass ich mich kaum zurückhalten konnte, es zu verspeisen.

Leute beobachten. Für gewöhnlich lieferte der Uni-Betrieb genug Anschauungsmaterial, nun aber nutze ich nicht mal mehr Öffis – und wenn, lassen sich die Gesichter bloß erahnen.

Was darf Satire? Diskriminierung gegen Minderheiten geht anscheinend immer und alles andere ist gleich Cancel Culture oder Einschränkung der Meinungsfreiheit. Buh! Bitte weg damit.

Puzzeln, Binge-Watching, Hardcore-Spazierengehen Ich hab’alles probiert. Aber Kinos, verrauchte Bars oder Konzerte besuchen können die neuen Hobbys leider nicht ersetzen.

Vorkochen Anderen hilft Yoga oder Joggen zur Entspannung, mir hilft Kochen. Das Ergebnis: Geiles Essen statt Muskelkater.

„Somebody Feed Phil“ führt einem vor, was gerade alles nicht möglich ist: Reisen, in Restaurants und Bars abhängen und neue Leute kennenlernen. Phils gute Laune ist dabei so einladend, da ist es, als wäre man selbst dabei.

Umarmen, meine Freund:innen, meine Familie, Nähe, mal aus dem falschen Glas trinken, Partys, Festivals, selbst das taz-Büro …Ich vermisse einfach alles und (fast) alle!

Corona Leider haben es die Wohlstandsverwahrlosten zusammen mit ihren Nazis geschafft, eine harte politische Debatte über die schrecklichen Versäumnisse der Regierungen in Bund und Ländern aufmerksamkeitsmäßig wegzusaugen.

Trinkgeldpraxis ausweiten in der Pandemie Jeder Paketbote bekommt zwei Euro, Pfandflaschen werden gesammelt rausgestellt, möglichst jeder Service wird aufgerundet. Macht mich nicht besser. Aber die Welt ein bisschen.

„Im Atemholen sind zweierlei Gnaden: Die Luft einziehn, sich ihrer entladen; Jenes bedrängt, dieses erfrischt; So wunderbar ist das Leben gemischt. Du danke Gott, wenn er dich presst, Und dank ihm, wenn er dich wieder entlässt.“

„The Mandalorian“ bringt jeden Freitag pünktlich Freude in die Kinderzimmer, also in die, wo alle Kind sein dürfen. Hoch die Hände, Wochenende – this is the way!

Mehr Journalist:innen, deren Verständnis von Meinungsfreiheit über das von Innenministern und Polizeigewerkschaften hinausgeht – jenseits von Geschmacksfragen.

Gute Debatte (leider sehr kurz): Sind Pflege und Grundversorgung womöglich relevanter als all der andere Mist, der sich „Wirtschaft“ nennt? Weniger gut: Die Debatte, ob’s irgendjemandem wehtut, dass manche Leute halt trans sind.

Trendhobby: Offline sein Ich versuch’s mindestens einmal die Woche, öfter wäre besser, aber Sie wissen ja. Suche grade nach ’nem Verein. Für die Anfänger bin ich aber schon zu fortgeschritten, und die Profis sind mir suspekt.

Gehen Sie zum nächsten Feld! Bei mir gibt’s keine weisen Tipps. Alles falsch gemacht in 2020: Falsche Reisen zur falschen Zeit gebucht. Entschleunigung versäumt. Keinen Stress abgebaut. Nichts an mir optimiert, höchstens repariert.

Das „Bojack Horseman“-Finale im Januar war der Höhepunkt. Seitdem gab’s zwar Gutes: „Unorthodox“, „Little Fires“, „Bad Banks 2“. Aber gegen den absurd-klugen, berührenden großen Wurf der 2010er war das alles bloß …Fernsehen.

Genau zwei Dinge:

1. Gesellschaft

2. Alleinsein

Cancel Culture Ich war zwar schon im letzten Jahrzehnt darüber hinweg, aber weil Deutschland den kalten Diskurs-Kaffee noch mal in der Mikrowelle erhitzt, hatten wir 2020 wieder das Vergnügen.

Musik auflegen Bis März 2020 war DJ ein Job von mir. Bis die Pandemie so richtig vorbei ist, bleibt es wohl erst mal ein Hobby. Dank XDJs kann ich zumindest zu Hause schon üben.

Augentropfen wurden zu meinem little something to take of the edge: nach einem ganzen Tag am Bildschirm, wieder angefangen zu rauchen und im Lockdown-Winter immer kaputt.

„American Horror Story“ War das Jahr nicht gruselig genug? Doch, deshalb hilft zum Runterkommen nur diese Serie, in der klassische Schreckenstropen auf sozialen Horror treffen.

Abhängen am Dienstagabend in einer verrauchten queeren Bar am Kotti und wahllos durch den Raum flirten – nur um dann schüchtern, dicht, müde und allein nach Hause zu fahren.

Querdenken Wie unhinterfragt Menschen Seite an Seite mit Nazis und Rechtsextremen auf Demos marschierten und es immer noch tun. Aber klar, Love, Peace and Happiness. Und auf dem rechten Auge blind.

Vieles hat sich für mich abgenutzt Ende 2020, was früher mal Spaß gemacht hat. Hobbys, die früher vielleicht mal welche waren, haben sich erschöpft. Bleibt die Hoffnung, dass es 2021 wieder anders wird.

Tageslichtlampe Schwört meine Mama seit Jahren drauf, haben Leute wie ich aber erst 2020 entdeckt. Im Lockdown braucht man wenigstens künstliches Sonnenlicht. Aber vorsichtig: Vom Zu-lange-Reinschauen gibt’s Kopfweh.

„Ghibli“-Filme sind streng genommen keine Serie, aber ich habe die Filme geschaut wie eine. Heißt: Einen Film nach dem anderen. Ghibli-Marathon, bei dem man in eine Zauberwelt entfliehen konnte.

Spaziergänge, auf die man sonntags wirklich Lust hat. Und nicht, weil es die letzte Möglichkeit ist, Freund:innen zu treffen. Von Partys abhauen, weil man einfach nur nach Hause will. Überhaupt: Partys.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen