piwik no script img

Menschin der Natur

Sascha Mamczak, Martina Vogl: „Eine neue Welt. Die Natur, die Menschen und die Zukunft unseres Planeten“. Mit Illustrationen von Katrin Stangl. Peter Hammer Verlag, Wuppertal 2020, 270 S., 22 Euro. Ab 13 Jahre

Das Buch „Eine neue Welt. Die Natur, die Menschen und die Zukunft unseres Planeten“ appelliert sehr eindringlich, das eigene Handeln und Verhalten zu reflektieren. Dabei zeigt es auch die ­dramatischen Folgen des ­Wachstumsdenkens auf. Zu Recht schonen die Autoren Sascha Mamczak und Martina Vogl in ihrer Abhandlung über unser Verhältnis zur Natur ihre jungen Leserinnen und Leser nicht. Beim Thema Klimawandel gibt es nichts zu beschönigen. Besonders aufschlussreich zeichnet das Autorenduo die Kultivierung der Natur in der Entwicklungsgeschichte des Menschen auf – von der ersten Sesshaftwerdung bis zum Raubbau an natürlichen ­Ressourcen heute. Der mit Illustrationen von Katrin Stangl freundlich gestaltete Band liefert umfassendes Hintergrundwissen für bereits engagierte sowie zukünftige Klima-­Aktivisten. (ecm)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen