piwik no script img

südwesterDer Wolfs-Schock

Der Wolf ist ja gewissermaßen auf den Inhalt von Bäuchen spezialisiert. Nur, dass in Märchen wie Rotkäppchen und den Sieben Geißlein immer er derjenige ist, dem man den Bauch mit Steinen füllt, als Strafe für seine Missetaten. Das kann in der Realität ganz anders sein; vielleicht rächt sich der Wolf da für all die erlittene Unbill. Dafür muss er noch nicht mal viel tun: An den Schafspferch schleichen, die Herde erschrecken und auf die Fehlgeburten der Schafe warten. Die kommen ganz bestimmt, wenn da so ein Böser vorm Zaun rumläuft. Und dann haben die schleswig-holsteinischen Schafshalter allen Grund, bei Gericht auf Schadenersatz zu klagen. Haben sie aber nicht bekommen. Hätten die Tiere schließlich psychologisch schulen und gegen den Wolfs-Schock wappnen können, ist doch heute ein Kinderspiel mit Meditation und allem.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen