piwik no script img

Ganz süße Einbrecher

SoKo Nikolaus: Diebstahl in Stuttgarter Kita

Marie Antoinette hatte recht, selbst wenn sie es auch nie selbst gesagt hat: „Wenn das Volk kein Brot hat, soll es doch Kuchen essen!“ Oder zumindest Fruchtschnitten! Und wenn beides nicht vorhanden ist, dann sollen sie das Süßgebäck halt klauen! Dachten sich auch ein paar Einbrecher im eh schon knappen und herben Stuttgart. Also stahlen sie „mehrere Kilo Kuchen und mehr als 100 Fruchtschnitten aus einem Kindergarten“, so der Kinderbuchverlag dpa am Dienstag. Es gebe keine Hinweise darauf, dass die Diebe darüber hinaus nach Wertgegenständen gesucht hätten, teilte eine Sprecherin der Polizei mit. „Die waren wohl mit dem Kuchen oder den Fruchtschnitten zufrieden.“ Die Täter seien durch ein Fenster in die Räumlichkeiten eingestiegen, hieß es weiter. Mit ihrer essbaren Beute aus der Küche flüchteten sie. Kleiner Tipp aus der Wahrheit an die Stuttgarter Polizei: Suchen Sie nach hungrigen Mäulern! Oder – ganz heißer Tipp: Nach alten, weißen Männern mit Bart in roten Plüschanzügen, die ein bisschen nach überkandidelten Schlafanzügen aussehen! Meist mit einem einfachen Rucksack ohne Schulterträger, einem Stock und Begleitern unterwegs … Stichwort „SoKo Nikolaus“! Irgendwo muss das Zeug, das später in Stiefeln landet, ja herkommen!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen