piwik no script img

Was wir wissen und was nicht

Wir haben Kinder gefragt, welche Fragen ihnen derzeit unter den Nägeln brennen. Hier ihre AntwortenIllustrationen Lou Olivia Lau

Warum können wir nicht zu den Sternen fahren? (Theo, 2)

Wie entsteht ein Fluss? (konkret die Tiroler Ache) Wie ist die allererste Kuh auf der Welt entstanden? Kann der Nikolaus trotz Corona kommen?(Marlene, 5)

Wann kommt der Onkel Stefan aus Berlin? (Moritz, 3 )↓

Warum gibt es Krieg? Warum dürfen Kinder nicht so lange wie Erwachsene aufbleiben? Warum gibt es so viele Autos? Wieso müssen Eltern meistens bestimmen, was Kinder machen? Wieso gibt es die Krankheit Krebs? (Elsa, 10)

Wie werden Filme gedreht? Wieso gibt es Krankheiten? Wie funktioniert die Wissenschaft? Wie funktioniert das Telefonnetz? Wieso gibt es Kinderarbeit?

(Carla, 10)

Wie ist Corona entstanden? Wie sind die Menschen entstanden? Wie ist die Erde entstanden? Wieso gibt es in manchen Ländern keine freie Meinung? Wieso kriegen manche Berufe so wenig Geld, obwohl sie so viel für die Menschen tun? (Mathilda, 8)

Wieso müssen Hunde an die Leine, aber Katzen nicht? Man weiß, was man gegen den Klimawandel tun muss, wieso halten sich so wenige Menschen daran? Wieso dürfen Erwachsene häufiger an elektronische Geräte als Kinder? Warum haben die Amerikaner 2016 Trump gewählt? (Marlen, 7)

Woraus besteht die Welt? Wie fett ist das Hinterteil von einem Büffel? Wie kann man ein Fass kicken? (Henri, 5)

Wie groß ist ein Ankylosaurus? Wie groß ist die Weltkugel? Warum fallen Milchzähne aus? (Louis, 6)

Warum wurde Trump eigentlich jemals Präsident? Was war vor dem Urknall? Was ist hinter einem schwarzen Loch? Wann kommt die nächste Staffel vom „Mandalorian“? Warum kriegen wir in der Schule Hausaufgaben auf? Warum wurden wegen Corona die Grenzen dichtgemacht – und dann wieder auf? Warum hören Erwachsene auf zu wachsen? (Kilian, 11)

Warum sind Planeten rund? Wie kann jemand in einer Zeitmaschine eine Zeitreise überleben, die zu einem Zeitpunkt vor der Geburt oder nach dem Tod der Person führt? Wie sind die Dinosaurier tatsächlich ausgestorben? Man weiß ja nicht, welche Geschichte stimmt. Warum macht „Fortnite“ süchtig? Warum sind Zauberwürfel so schwierig zu lösen? Warum fallen Viren und Bakterien nicht gleich auf den Boden, wenn sie doch gar keine Flügel zum Fliegen haben? (Leonard, 7)

Was kriegen wir zu Weihnachten? Wer gewinnt die Champions League? Warum lesen Leute die taz, wenn da nix über Fußball drinsteht? Warum machen die Politiker so wenig gegen den Klimawandel? Warum ist Trump in Amerika beliebt? (Paula, 11 )

Wann ist Corona zu Ende? Wird Dortmund Meister? Warum ist Laschet so lasch, Scheuer bescheuert und Söder ein öder Blöder? (Max, 9)

Woher kommt die Bezeichnung „Mangrove“? Wie kommt im Meer das Salz ins Salzwasser? (Benji, 9)

Wie viele Tiere gibt es noch auf der ganzen Welt? (Janto, 6)

Wie realistisch ist es, Astronauten in einen künstlichen Schlaf zu versetzen, damit sie weitere Strecken zu anderen Planeten zurücklegen? (Rahul, 10)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen