: Einheitsjubiläum Coronabedingt gab es nur eine kleine Sause in diesem Jahr
30 Jahre Wiedervereinigung – und die Sause fiel coronabedingt eher bescheiden aus: In Potsdam gingen am Sonntag die Einheitsfeierlichkeiten zu Ende, noch einmal öffnete die „Einheits-Expo“, bei der sich die Bundesländer, Bundesregierung, Bundesrat, Bundestag und Bundesverfassungsgericht in Glaspavillons über die Stadt verteilt präsentierten. In Teilen der Innenstadt musste wegen der Coronapandemie Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden; ein großes zentrales Bürgerfest musste ausfallen. Unter dem Motto „Wir miteinander“ war Brandenburg Gastgeber der Einheitsfeiern, weil Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) derzeit amtierender Bundesratspräsident ist. Die Staatsspitzen und Vertreter von Bürgerdelegationen aus den 16 Bundesländern waren am Samstag zu Gast bei einem Gottesdienst und beim zentralen Festakt. Und auch Peter Till war mit seinem Universal-Druckluft-Orchester am Pavillon von Sachsen dabei. (dpa)
Foto: Christoph Soeder/dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen