: Hammer gegen Rudolph
Advents-News: Nur noch 70 Tage bis zum Fest
Der Erfinder des doppelten Adventskalenders ist ein gemachter Mann. Gerhard Quallinger aus München hatte den Riecher fürs Geschäft: Seit heute gibt es den neuen 70-Tage-Adventskalender. In den Läden liegen bereits Dominosteine und Lebkuchen, da darf ruhig schon jetzt das erste Türchen aufgestemmt werden. Was allerdings dort nicht zu finden sein wird, ist Rudolph, das Rentier. Der Rotnasige kommt ganz unweihnachtlich unter den Hammer, wie Advent Press (kurz: AP) gestern brutal aus Los Angeles meldete. Hammerharter Fakt: Das Auktionshaus Profiles in History versteigert eine Figur, die im Animationsfilm „Rudolph mit der roten Nase“ von 1964 die Hauptrolle spielte. Der Oberhammer: Mit Rudolph kommt auch der 28 Zentimeter große Santa Claus unter den Hammer! Steigen soll die Auktion am 13. November, wenn Türchen 29 geöffnet werden darf. Erwartet wird, dass Fachleute von Coca-Cola mitbieten. Grünes Licht für Weihnachten gibt es derweil von der Bild, die berichtet, dass der Virologe Jonas Schmidt-Unverständlich vom Hamburger Bernhard-Noch-Nicht-Gesund-Institut „Weihnachtsessen in kleinen Runden für möglich“ halte, solange keiner singt oder den Christbaum anzündet und alle Opa beim „Spiel des Lebens“ gewinnen lassen. Ho, ho, ho!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen