piwik no script img

Guerrilla-Straßeneckenkunst Einfach mal dahingestellt

Eine knappe Mail kam Anfang der Woche bei der taz an: „Guten Morgen, ich bin der Bildhauer, der die ‚Bronze mit Einkaufswagen‘ in Bremen aufgestellt hat.“ Seit Freitag stehe eine weitere in Hamburg, dazu gab’s drei geheimnisvolle Videos und den Hinweis, dass, wer darüber berichten will, ein Cuttermesser mitbringen soll: Eigentlich „sollte die Skulptur noch eingepackt sein“. Nun ist sie enthüllt: ein Sprayer in Bronze, in der einen Hand eine Farbdose, in der anderen eine Tüte, auf dem Kapuzi ein Barcode, lugt hinterm Brückenpfeiler am U-Bahnhof Rödingsmarkt hervor und erschreckt laut Bild Autofah­rer:in­nen. Wer den Barcode mit dem Smartphone scannt, erfährt übrigens nicht viel: Das Wort „content“ steht da. Und auch über den Künstler weiß mensch nichts Genaues: Die Bronze wurde, ganz Guerrilla-Aktion, unangemeldet dort hingestellt. Foto: Daniel Reinhardt/dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen