: Next Big City Club
Fußball-Erstligist Union Berlin wird auf dem Transfermarkt eine ganz große Nummer
Bis Montag ist das Transferfenster noch geöffnet. Man darf gespannt sein, ob der zuletzt kauf- und leihwütigste Verein der Fußball-Bundesliga, der 1. FC Union Berlin, noch einmal zuschlagen wird.
Am Mittwoch teilte Union mit, man habe sich den Stürmer Joel Pohjanpalo von Bayer Leverkusen geliehen und eine Kaufoption gesichert. Der Finne ist bereits der elfte Zugang. Zwei Stürmer von Format hat Union vor der Saison verloren, vier hat man sich nun dazugeholt. Nach dem ersten Spieltag verspürte man trotz Corona und des Promistürmers Max Kruse weiteren Bedarf und holte noch flugs den Offensivspieler Taiwo Awoniyi in den Kader. Mit dem Torhüter Andreas Luthe schien auch die Torhüterposition befriedigend abgedeckt zu sein. Weil aber Loris Karius vom FC Liverpool zu haben war, konnte Union nicht widerstehen. Ein neuer Big City Club scheint da in Berlin zu entstehen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen