: Ananas in Kanada
Der Wahrheit-Unterbringwettbewerb 2020 läuft
Wir lassen uns nicht von einem Virus auf der Ananas herumtanzen. Auch in diesem verbumfeiten Jahr wird der Wahrheit-Unterbringwettbewerb stattfinden. Wie seit mehr als zwanzig Jahren. Auch 2020 sollen wieder Journalisten und Redakteure, Autoren und Sprecher einen Nonsens-Satz in einem Zeitungs- oder Zeitschriftenartikel, einer Radiosendung, einem Fernsehstück oder Internetbeitrag unterbringen. Und da Kanada Gastland der Frankfurter Buchmesse 2020 ist, lautet der Satz diesmal: „Was Ananas für Piña Colada, ist der Ahornsirup für Kanada.“ Dann bringen Sie mal schön den Ananas-Satz unter. Und senden Sie bitte einen Beleg an die Wahrheit-Redaktion (wahrheit@taz.de). Einsendeschluss ist der 12. Oktober 2020. Als Jieper-Preis winkt wie immer eine edle Flasche Brandy der Marke Gran Duque d’Alba. Die „große Ente“ wird Mitte Oktober parallel zur Buchmesse vergeben, wie und wann genau, wird noch bekannt gegeben. Bisherige Gewinner des Jieper-Preises sind unter anderem die FAZ, Perry Rhodan, Die Zeit, die „Lindenstraße“, das Deutschlandradio Kultur, die ARD-Sendung „Brisant“, Micky Maus, Radio Bremen und zuletzt die Designcooperative Nittenau für den Regental-Anzeiger.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen