: Don’t fear the Reaper
Das schärfste Ding weltweit heißt Carolina
Sie schreibt keine Kolumne, schon gar keine feministische, aber sie ist auch so von allen die Schärfste: Carolina Reaper. Caro wer? Wer soll das sein? Nicht wer, sondern was: Carolina Reaper ist die schärfste Chilipflanze der Welt, sie hält den aktuellen „Schärferekord“, und wer’s nicht glaubt, sollte nach Stuttgart eilen, wo das Gewürzgemüse in der nicht minder scharfen Wilhelma ausgestellt wird. Dieses „Mekka des Saatguts“ (erfundene Zuschreibung) ist eigentlich nur ein Zoologisch-Botanischer Garten, zeigt in seinem Wintergarten derzeit aber eine „Sonderschau“, in der auch Carolina zu begutachten sein wird, angeblicher Paprika-Schärfegrad auf der Scoville-Skala, 1912 von dem Pharmakologen Wilbur L. Scoville entwickelt: 2.200.000! Aber allzu arglose Konsumenten seien gewarnt: Die ursprünglich unter der profanen Beschreibung „High Power, Topf 22, Pflanze B“ gestartete Pflanze hat es dermaßen in sich, dass nach Verzehr so mancher privater Shitstorm nicht auszuschließen sei, so epd besorgt und fürsorglich in ihrer scharfen Meldung vom Mittwoch. Denn schon Auszüge, und seien sie auch noch so kurz, können hochgradig höchst toxisch wirken.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen