piwik no script img

Zahl des Tages5 Prozent

Leider nur eine allzu schöne Illusion: Die Meere von Plastikmüll zu reinigen, indem man sie mit schwimmenden Barrieren abfängt, wird wohl eher nicht funktionieren. Das Projekt „Ocean Cleanup“ zum Beispiel versucht genau das. Eine neue Studie zeigt nun: Das Potenzial ist gering. Mit mathematischen Modellen untersuchten Forscher um Sönke Hohn vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung in Bremen die Auswirkungen von 200 der „Müllinseln“. Die Vorrichtungen können über einen Zeitraum von 130 Jahren nur etwas mehr als 5 Prozent der geschätzten globalen Gesamtmenge an Plastikmüll aus den Meeren holen. „Ein eher geringer Beitrag“, schlussfolgert Hohn.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen