piwik no script img

Hurra,hurra, das Aluminium ist wieder da!

Shirley MacLaine und Pat Boone hätten 1957 ein Deo mit Aluminiumchlorid benutzen können. Gibt es seit den 1940ern Foto: Everett Collection/imago

Sommer ist die Zeit, in der man normalerweise nicht nass wird, weil es regnet, sondern weil man schwitzt. Schwitzen ist eines dieser „vielleicht letzten Tabus“. Oder haben Sie schon mal einen Fremden darauf angesprochen, dass er riecht oder ihm einfach freundlich ein Deo angeboten? Man macht das nicht, obwohl so mancher Schweißgeruch einem übergriffiger erscheint, als es eine freundliche Geste des Deohinhaltens vielleicht wäre. Schließlich gilt es ja auch als höflich, Leuten mit anderen Gebrechen als Schweißstinke ungefragt zu helfen: den Sitzplatz einer Steheingeschränkten anbieten oder Taschentücher jemandem, der seine Nase nicht unter Kontrolle hat.

Künftig wird es sogar wieder unbedenklicher sein, jemandem ein hochwirksames Alu-Deo hinzuhalten. Das Berliner Institut für Risikobewertung hat nämlich diese Woche festgestellt, dass die Aluminiumsalze, die mit dem Schweiß eine Verklumpung eingehen und auf diese Weise die Schweißporen verstopfen, weniger gefährlich sind als gedacht. Im Vergleich zu den Mengen an Aluminium, die über die Nahrung aufgenommen würden, nehme der menschliche Körper fast kein Aluminium über die Haut auf, sagen die Risikobewerter.

Es wäre doch gut, wenn die Frage: „Wollen Sie ein Alusalz?“, künftig so normal werden würde wie „Wollen Sie sich ­setzen?“ Doris Akrap

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen