piwik no script img

südwesterBraves kleines Virus

Manchmal ist der Tourismus schneller als die Forschung. Dann kann er faszinierende Vorab-Beobachtungen liefern, die Wissenschaftler erst später anhand teurer, von der Politik finanzierter Studien belegen. Neueste Erkenntnis dieser Art ist die, dass sich (Corona-) Viren geradezu spießbürgerlich brav an Uhrzeiten halten. Dass sie ihren Ansteckungs-Arbeitstag träge gegen 11 Uhr beginnen und schon um 16.30 Feierabend machen. Beobachtet wurde das erstaunliche Phänomen auf Helgoland. Weshalb man dort nur von 11 bis 16.30 Maske tragen muss, um danach im Pulk Kneipe oder Lummenfelsen aufzusuchen. Jedenfalls so lange, bis das Virus Langeweile bekommt und zum nachtaktiven Rebellen mutiert.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen