: Petition für Mangroven
Sundarbans heißt auf Bengalisch „schöne Wälder“. Sie liegen im Süden Bangladeschs, sind Unesco-Weltnaturerbe und der größte und artenreichste Mangrovenwald der Erde. Nur wenige Kilometer nördlich wird aktuell das Kohlekraftwerk Rampal mit einer geplanten Energieleistung von 1.320 Megawatt gebaut. Am Bau des Kraftwerks ist die deutsche Fichtner-Gruppe aus Stuttgart beteiligt. Wissenschaftler*innen und Zivilgesellschaft warnen vor massiven Umweltzerstörungen und den sozioökonomischen Langzeitfolgen des Kraftwerks. Friedliche Proteste der der Zivilbevölkerung wurden mit Polizeigewalt beantwortet. Aktivist*innen sehen sich mit Morddrohungen konfrontiert.
Bitte unterzeichnet meine Petition an die deutsche Fichtner-Gruppe und helft mir, ein weiteres Kohlekraftwerk zu stoppen: www.change.org/fichtner
Tonny Nowshin
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen