nachrichten
:

Labor für Verkehrswende

Hamburg und Umgebung werden ein Reallabor für die Nationale Plattform „Zukunft der Mobilität“. Damit verbunden sind Zuwendungen des Bundes in Höhe von 21 Millionen Euro, wie das Verkehrsministerium am Mittwoch in Berlin mitteilte. Rund 30 Partner aus Hamburg und dem Umland werden in Einzelprojekten die Digitalisierung der Mobilität ausprobieren. (dpa)

Stadt nimmt Kinder auf

Hamburg wird noch in diesem Sommer weitere kranke Kinder aus griechischen Flüchtlingslagern aufnehmen. Nach Informationen von dpa sind 41 kranke Kinder sowie deren Eltern und Geschwister im Gespräch. Sie gehören zu den 928 kranken Jungen und Mädchen, die Bundesinnenminister Horst Seehofer bis August nach Deutschland holen will. Aus Behördenkreisen wurden die Zahlen bestätigt. (dpa)

Halbstündig nach Lübeck

Der Regionalexpress zwischen Hamburg und Lübeck soll ab 2021 auch am Wochenende im Halbstundentakt fahren. Schleswig-Holsteins Verkehrsstaatssekretär Thilo Rohlfs (FDP) und Hamburgs Verkehrsstaatsrat Martin Bill (Grüne) haben dies am Mittwoch vereinbart. Der Halbstundentakt zwischen beiden Städten gilt bislang von Montag bis Freitag. Ob der neue Takt bereits zum Fahrplanwechsel Ende 2020 eingerichtet wird, ist noch offen. (epd)

Sobota und Flum gehen

Waldemar Sobota (33) und Johannes Flum (32) verlassen den FC St. Pauli. „Auf Grundlage der gemeinsamen Kaderanalyse mit Timo Schultz haben wir uns für eine Neuausrichtung auf den entsprechenden Positionen entschieden“, begründete Sportchef Andreas Bornemann die Trennung am Mittwoch. (taz)