was alles nicht fehlt:
Ein reuiger Jungspund: Dem 19 Jahre alten Schalker Rabbi Matondo soll es unendlich leidtun, dass er mit dem BVB-Trikot mit dem Namen seines Freundes Jadon Sancho trainiert hat. Der walisische Textilverbrecher will nun einen fünfstelligen Eurobetrag an eine gemeinützige Organisation spenden, für die er auch Sozialstunden leisten möchte. Ob es Manuel Neuer auch leidtut, dass er in seinem Kroatien Lieder eines Rechtsrockers mitgegrölt hat, war bis Redaktionsschluss nicht bekannt.
Leon Draisaitl in einem erlesenen Kreis: Der deutsche Eishockeyspieler von den Edmonton Oilers in der NHL ist einer der drei Anwärter auf den Ted Lindsay Award, den die Spielergewerkschaft NHLPA dem besten Spieler der Saison verleiht. Mit 110 Punkten (43 Tore, 67 Assists) war Draisaitl vor der Coronazwangspause Topscorer der Liga.
André Schürrle ohne Bindung: Der Weltmeister und Borussia Dortmund haben sich auf die Auflösung des bis zum 30. Juni 2021 laufenden Vertrages geeinigt. In den vergangenen Jahren war Schürrle zunächst an den FC Fulham verliehen und zuletzt an Spartak Moskau.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen