piwik no script img

nachrichten

Wolfsbarsch ohne Plastik

Der Wolfsbarsch als beliebter Speisefisch nimmt einer Studie zufolge viel weniger Mikroplastik im Muskelfleisch auf als befürchtet. Das berichteten Wissenschaftler vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven am Montag. Für die Untersuchung hatten sie junge Barsche vier Monate lang mit plastikverseuchtem Futter gefüttert. Trotzdem gelangten nur extrem wenige Plastik­partikel in das Fischfilet. (dpa)

Großbrand in Osnabrück

Ein Brand in einem Gewerbegebiet hat am Montag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr in Osnabrück geführt. Nach Angaben einer Stadtsprecherin waren nahezu alle Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren an der Brandstelle. Insgesamt sei eine Fläche von 3.000 Quadratmetern betroffen. Nach Informationen der Neuen Osnabrücker Zeitung brach das Feuer am Mittag in einer Autowerkstatt aus. Dieses Gebäude sei eingestürzt. Das Feuer habe dann auf einen benachbarten Reinigungsmittelhersteller übergegriffen. Die Stadt sei mit Fachpersonal vor Ort, um die Umweltbelastung wegen des Gefahrguts zu prüfen, sagte die Stadtsprecherin. (dpa)

Millionen mit Methadon

Ab dem 29. Juli müssen sich ein Arzt und ein Apotheker aus Husum wegen unerlaubten Verschreibens und Handels mit Betäubungsmitteln vor dem Landgericht Flensburg verantworten. Der Kassenärztlichen Vereinigung soll durch Betrug mit Methadon und anderen verschreibungspflichtigen Medikamenten Schaden in Höhe von mehr als 1,2 Millionen Euro entstanden sein. Angeklagt sind mehr als 2.500 Fälle zwischen April 2007 und Juni 2011. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen