: Flughafen in Fahrwasser
Schiefes Bild verzückt die Wahrheit-Rhetoriker
Das Blütenfeld der sprachlichen Bilder bereicherte die Rhetorikagentur dpa gestern um eine Metapher von solch abseitiger Schönheit, dass wir alten Tickerbeobachter vor Verzückung aufquietschten: „Flughafen Weeze wegen Ryanair-Plänen in unsicherem Fahrwasser.“ Der linksniederheinische Kleinst-Airport Weeze wurde vor der Coronakrise der Luftfahrt hauptsächlich von der irischen Billigflugfirma Ryanair genutzt und wird im Nachrichtenwesen gern mit dem Zusatz „bei Düsseldorf“ versehen, um Nichtkennern der geografischen Gegebenheiten zu verdeutlichen, wo Weeze ungefähr liegt. Bei Düsseldorf jedenfalls nicht, der ehemalige Militärstützpunkt ist 83 Kilometer von der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt entfernt. Und damit auch vom Rhein, in dessen Fahrwasser sich zwar so manches Schiff bewegt, aber ganz sicher kein Flughafen. Wie sieht eigentlich so ein „Flughafen in unsicherem Fahrwasser“ aus? Von diesem wunderbar schiefen Bild hätten wir gern eine grellbunte Zeichnung, die bitte die Nachrichtenknechte von dpa uns anfertigen sollten, damit wir sie an die Wand unseres Büros hängen können. Dorthin, wo schon die feinen Bilder von der „zunehmenden Spirale der Gewalt“ und dem „eingleisigen Scheideweg“ hängen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen