piwik no script img

BolivienTerroranklage gegen Evo Morales

Die bolivianische Staatsanwaltschaft hat Expräsident Evo Morales offiziell wegen Terrorismus und Finanzierung terroristischer Aktivitäten angeklagt. Das niedrigste Strafmaß dafür betrage 30 Jahre Gefängnis, sagte Staatsminister Arturo Murillo. Morales wird vorgeworfen, seine Anhänger während Protesten im vergangenen November zu Gewalttaten und terroristischen Handlungen aufgerufen zu haben. Als Grundlage dient der Staatsanwaltschaft ein Telefonat, in dem Morales einem Vertrauten die Blockade von Lebensmitteltransporten rund um La Paz aufgetragen haben soll. Morales wies die Anschuldigungen zurück. Er hält sich in Argentinien auf. Ein Sprecher der Partei Alianza Juntos, der die amtierende Präsidentin Jeanine Áñez angehört, beglückwünschte die Staatsanwaltschaft zur Anklageerhebung. (epd)

meinung + diskussion

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen