nachrichten:
Polizei erwartet Hass
Polizei und Staatsanwaltschaft rechnen bei der Bearbeitung von Straftaten nach dem geplanten Gesetz gegen Hasskriminalität im Netz mit höherem Bedarf an Planstellen. Das LKA geht von mehr als 50 Stellen aus. Das geht aus internen Papieren der Polizei hervor, wie der NDR berichtet. Die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg rechnet mit fünf bis sechs zusätzlichen Ermittler*innen, die die Fälle bearbeiten müssten. (dpa)
Handelskammer fordert schönere Stadtteilzentren
Um die Verweildauer in den Stadtteilzentren zu erhöhen, hat die Handelskammer von der Stadt ein 50 Millionen Euro schweres Investitionsprogramm gefordert. Das Geld sei wichtig, um die Aufenthaltsqualität in den Quartieren zu verbessern, sagte Handelskammer-Präses Norbert Aust am Dienstag. Mit dem Investitionsprogramm sollen die öffentlichen Räume und Plätze ausgebaut und modernisiert werden. Für die Innenstadt sollen nach dem Willen der Handelskammer weitere 50 Millionen Euro dazukommen. (dpa)
Senat kündigt Hilfe an
Der Senat hat weitere Hilfen für die Kunst- und Kreativszene sowie für Start-ups angekündigt. Finanzsenator Andreas Dressel (SPD, Wirtschaftssenator Michael Westhagemann (parteilos) und Kultursenator Carsten Brosda (SPD) stellten am Dienstag den 50 Millionen Euro schweren „Corona Recovery Fonds“ für Start-ups mit maximal 50 Mitarbeiter*innen vor. Weitere Maßnahmen wie Überbrückungshilfen und Stabilisierungsfonds seien in Vorbereitung, hieß es. (taz)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen