produkttest: Der Stolz der Schmetterlinge
Etwas ist komisch: Erst haben wir weitflächig unsere Insekten vertrieben, durch Lärm und Abgase und nackte Betonmauern, und nun werden sonderbare Dinge erdacht, um sie zurückzubringen. Wie dieses zierkürbisartige Teil aus Finnland namens „Butterfly Oasis“, also Schmetterlingsoase (von Belightful, erhältlich u. a. bei biber.de für knapp 50 Euro).
Gar nicht komisch ist, dass die Schmetterlinge da nicht mitmachen. Der Beweis: Seit mehreren Wochen hängt diese Oase – in deren Innerem ein Schwamm bedienungsanleitungsgetreu mit einer zuckersüßen Flüssigkeit befüllt wurde, die den Schmetterlingen Nahrung sein soll – nutzlos am Balkon. Denn niemand kommt. Auch Schmetterlinge haben ihren Stolz und sehen davon ab, uns diese Scharte so leicht auswetzen zu lassen. So einfach geht’s dann doch nicht, liebe Menschen!
Einen Schmetterling habe ich neulich in der Nähe gesehen, ich wollte ihn dazu überreden, seinen Rüssel in eins der Löcher der Oase zu stecken. Und er? Hat mir einen Vogel gezeigt und flog woanders hin. Felix Zimmermann
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen