Zahl des Tages: 4.948Beobachtungen
Eine wunderbare Art, sich während der Pandemie die Zeit zu vertreiben: Kleinsttiere im Garten zählen. Zum dritten Mal findet dieses Jahr der Nabu-Insektensommer statt. Der Naturschutzbund lässt dabei Freiwillige in genau vorgeschriebener Weise eine Bestandsaufnahme von Ameisen & Co machen. Allein beim ersten von zwei Durchgängen sind 4.948 Beobachtungen eingegangen. Platz eins belegt abermals die süße, pelzige Steinhummel. Es gibt im Ranking aber auch eine gewisse Mobilität: Die Blaue Holzbiene ist seit 2018 vom 46. auf den 22. Platz geklettert. Aus südlichen Gefilden stammend, fühlt sich diese große Schwester der Steinhummel zunehmend selbst in Norddeutschland wohl.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen