piwik no script img

zitat der woche

„Im Augenblick sind jegliche Exit-Gedanken jedenfalls pure Spekulation. Jetzt kommt es ausschließlich darauf an, dass die Menschen die geltenden Regeln einhalten“

Boris Pistorius (SPD), Niedersachsens Innenminister, hat in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vor voreiligen Lockerungen der Kontaktsperren gewarnt. Erst nach Ostern werde man sehen, ob sich die Krankheitskurve abgeflacht habe

„Diese schwerwiegenden Maßnahmen müssen wir so kurz und so niedrig intensiv wie möglich halten, denn sie könnten möglicherweise mehr Krankheits- und Todesfälle erzeugen als das Corona-Virus selbst“

Gérard Krause, Abteilungsleiter Epidemiologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig, mahnt im Interview mit dem ZDF, dass sich die Gesellschaft nicht allein auf die Opfer durch das Corona-Virus fokussieren dürfe. Auch Arbeitslosigkeit führe zu Krankheit, erzeuge erhöhte Sterblichkeit und könne Menschen auch in den Suizid treiben

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen