das wetter: Hollywood Boulevard
Sein erster Spielfilm habe den Titel „Das Gold der Sierra Mädel“ gehabt, erzählte Hans-Rainer Mielczarek. Der Klempnermeister ließ die Muffe zwischen den Verbindungsrohren einrasten, während sein Auszubildender mit offenem Mund den Storys aus Hollywood lauschte. Offenbar kannte Mielczarek dort Gott und die Welt. Einmal sei er, der im Business nur „Ätsch Ar“ genannt werde, auf der Gartenparty eines Filmmoguls mit Tom Cruise zusammengestoßen und in den Pool gefallen. Cruise habe ihn mit einer Hand aus dem Wasser gezogen und gleich für seinen neuen Blockbuster verpflichtet: „Tage des Donnerlittchens“. Zuvor hätte er in der Wüste mit Nicole Kidman als Mädel „den Sierra-Streifen in den Kasten gebracht“, wie Mielczarek in der Sprache des erfahrenen Fachmanns beiläufig berichtete. Der rotwangige Auszubildende staunte nicht schlecht.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen