piwik no script img

Social Distancing Abstand Halten ist das Gebot der Stunde

Auch der Verhandlungsbetrieb der Bremer Gerichte ist von der Corona-Krise betroffen. Verhandlungen werden dort vorerst nur noch in „unaufschiebbaren Fällen“ durchgeführt. Eil- und Haftsachen werden mit der vorgeschriebenen Beschleunigung und, wenn gesetzlich vorgesehen, öffentlich durchgeführt. Damit alle Beteiligten den gebotenen Sicherheitsabstand einhalten, wurden im Landgericht die Tische und Bänke mit roten Markierungen abgeklebt. So mancher gastronomischen Bestuhlung oder Parkbank hätte dies ebenfalls gut gestanden, denn „Social Distancing“ als Gebot der Stunde wurde bis Freitag zumindest vereinzelt doch recht unterschiedlich interpretiert. Damit sich wenigstens in Cafés die letzten Unvernünftigen nicht mehr gegenseitig einen husten können, dürfen ab dem heutigen Samstag Restaurants ihre Gäste nicht mehr vor Ort bewirten. Gänzlich schließen müssen sie aber nicht, denn Speisen zum Abholen dürfen sie weiterhin zubereiten. Es wäre gesund und ein Beitrag gegen noch einschneidendere Maßnahmen, wenn die KundInnen das bestellte Essen dann nicht auf einer „Corona-Party“ äßen! Foto: Sina Schuldt/dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen