piwik no script img

Basteln für die AfD

Weidel fordert zu großer Heimwerkeraktion auf

„Fachfremde Firmen sollen dringend benötigte Waren herstellen“, hustete es gestern aus dem überhitzten Hirn von AfD-Chefin Alice Weidel höchst viral in den dpa-Ticker. Die Logik überzeugt (allerdings nur im Fieberwahn): Um das lieb Vaterland von „überteuerten Importen“ aus dem verseuchten Ausland unabhängig zu machen, sollen nun blutige, aber eben möglichst deutschblütige Laien statt artfremder Facharbeiter überlebensnotwendiges „medizintechnisches Gerät“ und “Schutzausrüstung“ für die Heimatfront zusammenbosseln. Sobald sich die AfD-Parteigranden bereit erklären, die dergestalt hergestellten Produkte im Krisenfall selbst zu benutzen, ließe sich allerdings über die Sache reden. Denn gerade heitere Bastelarbeiten muntern die vom Shutdown bedrückte Seele auf. Wer also gerade beschäftigungslos daheim sitzt, könnte sich selbst und die Abschaum-für-Deutschland-Partei mit ein paar selbst gemachten Notfall-Präsenten erfreuen. Ein ulkiges Beatmungsgerät aus Pappmaché für den alten Vogelschisser Gauland oder einen besonders luftig gehäkelten Mundschutz für die Kopftuchtante Weidel. Oder einen Stahlhelm aus Alufolie für den Flügelmann Höcke. Das hilft zwar nicht gegen das Virus, aber gelernten Corona-Leugnern sicher auf die Sprünge.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen