: Mehr vaginale Selbstbestimmung!

Sie setzt sich für „mehr vaginale Selbstbestimmung“ ein, nennt den Wissenschaftsbetrieb „Fuckademia“ und balanciert gekonnt zwischen Ghettoslang und akademischer Schreibe. Reyhan Şahin – besser bekannt als Lady Bitch Ray – ist promovierte Linguistin, Rapperin und alevitische Muslimin, und spricht über Sexualität, Islam, Popkultur und Antirassismus wie kaum eine andere. In ihrem neuen Buch „Yalla, Feminismus!“ schreibt sie über Diskriminierungsformen, weiße Mittelstands-Feministinnen und Intersektionalität, aber auch persönliche Erfahrungen in Rap und Wissenschaft.
Yalla, Feminismus!: Buchhandlung Moritzplatz, Prinzenstr. 85, 7. 3. um 19 Uhr, 3/5 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen