: Der sexuellen Gewalt auf den Fersen

Ihre Choreografie wurde bei Demonstrationen auf der ganzen Welt nachgeahmt: Lastesis haben mit ihrer Performance „A Rapist in Your Path“ eine weltweite Bewegung gegen sexualisierte Gewalt ausgelöst. Anlässlich der Buchpräsentation „AktenEinsicht. Geschichten von Frauen und Gewalt“ ist das chilenische Kollektiv nun zu Gast im HAU, um mit der Autorin und Familienrechtsanwältin Christina Clemm und der indischen Frauenrechtlerin Prasanna Gettu über Gewalt gegen Frauen, Rechtsprechung und Widerstandsformen zu diskutieren.
„AktenEinsicht. Geschichten von Frauen und Gewalt“: HAU 1, Stresemannstr. 29, 11. 3., 19 Uhr, ab 5 €; Workshop, 13. 3., 12 Uhr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen