piwik no script img

Das Preisgeld fürden Höhenjäger

Weltrekordler: Armand Duplantis Foto: reuters

Leicht genervt diskutierte Armand Duplantis mit den Kampfrichtern, die ihm den Anlauf nicht freigeben wollten. Dann zuckte er kurz mit den Schultern, preschte los – und flog über 6,18 m, als wäre es das Leichteste: Schwedens Jahrhunderttalent hat zum zweiten Mal binnen acht Tagen den Weltrekord im Stabhochsprung geknackt. Am Samstag packte der 20-Jährige in Glasgow in Sergej-Bubka-Manier einen Zentimeter auf die zuvor in Torun erzielten 6,17 m. 30.000 Dollar kassierte Duplantis, den seine Freunde Mondo nennen, für den Rekordflug. Doch das war nur ein netter Nebeneffekt. Er, der ziemlich jeden Altersklassen-Weltrekord hält, den ersten mit zarten sieben Jahren aufstellte, zeigte mit Nachdruck, dass er eine Ära im Stabhochsprung prägen wird.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen