piwik no script img

kunstraum

Kunst

Acud GaleriePauline Canavesio und Jan Durina: Humanthirst. Do.-Sa. 16-21 Uhr bis 22. 2. Veteranenstr. 21

Bode-MuseumBronzen wie Tiere. Heide Dobberkau und ihre Tierwelten. Di.So./Feiert. 10-18, Do. 10-20 Uhr bis 18. 10. Am Kupfergraben 1

BQ Philipp Guflers. It is Getting Alive. Di.–Sa. 11–18 Uhr bis 29. 2., Weydingerstr. 10.

Capitain PetzelRobert Anton: The Politics of Delicacy. Di.-Sa. 11-18 Uhr bis 22. 2. Karl-Marx-Allee 45

C/O BerlinC/O Berlin Talent Award. Sylvain Couzinet-Jacques: Sub Rosa. Tgl. 11–20 Uhr bis 29. 2., Hardenbergstr. 22–24

Dorothée Nilsson GalleryEarly Reading. Martina Hoogland Ivanow, Fotografie. Mi.–Sa. 12–18 Uhr bis 29. 2. Potsdamer Str. 65

Eigen + Art LabJana Schulz: being on concrete. Di.–Fr. 14–18, Sa. 11–18 Uhr bis 22. 2. Torstr. 220

FlamingoSurface Tension: Delia Jürgens, Lito Kattou, Lotte Meret Effinger. Fr.–Sa. 12–18 Uhr und nach Vereinbarung unter contact@flamingo.berlin bis 22. 2. Goebenstr. 22

Galerie Barbara WeissSusanne Paesler. Pattern Recognition. Di-Sa. 11-18Uhr bis 22.2. Kohlfurter Str. 41/43

Galerie im SaalbauNeuköllner Kunstpreis 2020. Mara Diener, Eva Dittrich, Vanessa Enriquez, Catherine Evans, Jinran Ha, Katrin Hoffert, Johannes Lacher, Jana Sophia Nolle. Gruppenausstellung der Nominierten Arbeiten. Mo.–So. 10–20 Uhr bis 29. 3., Karl-Marx-Str. 141

Galerie Russi KlennerMargo Monko: Flawless Seemless. Mi.–Fr. 12–18, Sa. 11–18 Uhr bis 29.2. Luckauer Str. 16

Georg Kolbe Museumherman de vries. how green is your grass? Täglich 10-18 Uhr bis 3.5. Sensburger Allee 25

Galerie Thomas SchulteHaptic Feedback. Walead Beshty, David Hartt, Carolyn Lazard, Maria Loboda, Iñigo Manglano-Ovalle, Jean-Luc Moulène, Michael Müller, Julia Phillips, Wilmer Wilson IV. Di-Sa 12-18 Uhr bis 29.2. Charlottenstr. 24

Haus am Lützowplatz / StudiogalerieIt was all a dream. Gruppenausstellung. Di-So 11-18 Uhr bis 23. 2., Lützowplatz 9

Karl Oskar GalleryNina Rodin: Caviar, Skin and unsolved Systems. Besuch nach Vereinbarung: info@karl-oskar-gallery.com, bis 13. 2. Burgemeister Str. 4

Kienzle Art FoundationMichael Franz: The Rise and Fall of the Rise and Fall. Do+Fr 14-19, Sa 11-16 Uhr bis 29. 2. Bleibtreustr. 54

Klaus Gerrit FrieseKlaus Heinrich. Mo.-Sa. 11-18 Uhr bis 22. 2. Meierottostr. 1

Klemm'sRenaud Regnery: Lokalkolorit. Di.–Sa. 11–18 Uhr bis 29.2. Prinzessinnenstr. 29

Kristin HjellegjerdeVibeke Slyngstad: Mystery of Things. Di.-Sa. 12-18 Uhr bis 7. 3. Linienstr. 130

Kunstsaele BerlinSehnsucht & Fall. Hans Op de Beeck, Isaac Julien, Bianca Kennedy, Masbedo, Alexandra Ranner, Erik Schmidt. Filme und Videos aus der Sammlung Wemhöner. Mi-So 11-18 Uhr bis 29. 2. Bülowstr. 90

KVOST – Kunstverein OstAlexander Gronsky: Repetition. Mi.–Sa. 14–18 Uhr bis 4. 4. Leipziger Str. 47

Museum Frieder Burda | Salon BerlinSonia Gomes: I Rise. I’m a Black Ocean, Leaping and Wide. Do-Sa 12-18 Uhr bis 22. 2. Auguststr. 11–13

Pavillon an der Volksbühne Klaus Weber. Nonuments. Rund um die Uhr bis 16. 2. Rosa-Luxemburg-Platz

Spike Berlin“This part that seemingly needs …“ Gruppenausstellung von Salonul de Proiecte mit Horia Bernea, Andrei Cădere, Matei Lăzărescu, Simona Runcan, Decebal Scriba u. a. Mo.–Fr 12–18 Uhr bis 7. 3. Rosa-Luxemburg-Str. 45

Sox BerlinNatalie Häusler: Office of Sleep. Rund um die Uhr bis 20. 2. Oranienstr. 175

SweetwaterConstantin Thun: Cabin. Mi.–Sa. 12–1 Uhr bis 4. 4. Kottbusser Damm 7

Thomas Fischer bei Bar AmLine in the Sand. Gruppenausstellung. Do.–Sa. 12–18 Uhr bis 14. 3. Goethestr. 2

Transmediale 2020 c/o HKWThe Eternal Network: Johanna Bruckner, GUO Cheng, Louise Drulhe, Luiza Prado, Bahar Noorizadeh u. a. tgl. 10–19 Uhr, bis 1. 3. John-Foster-Dulles-Allee 10

Weiss BerlinPhil Sims. Do.–Sa. 13–18 Uhr bis 15. 2. Bundesallee 221

Ausstellungen

Aedes ArchitekturforumArchitektur für Schweine. Di-Fr 11-18.30, So-Mo 13-17 Uhr bis 5. 3. Christinenstr. 18-19

Gedenkstätte und Dokumentationszentrum Berliner MauerBerlin Voids. Paul Raftery, Fotografie. Di-So 10-18 Uhr bis 30.8. Bernauer Str. 111/119

Jüdisches MuseumA wie Jüdisch. In 22 Buchstaben durch die Gegenwart. tgl. 10-20 Uhr bis 19. 4. Lindenstr. 9-14

Museum Europäischer KulturenFast Fashion – Slow Fashion. Di-Fr 10-17, Sa/So/Feiert. 11-18 Uhr bis 2. 8. Arnimallee 25

Schwules Museum

Trial and Error – TRANSforming health and justice. Mi-Mo 14-18, Do 14-20, Sa 14-19 Uhr bis 17.2. Lützowstr. 73

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen