: He Is The Drum

Der 1980 in Houston geborene Kendrick Scott war familiär früh von Gospel, Klassik und Rhythm’n’Blues umgeben. Seine ersten eigenen musikalischen Erfahrungen machte er in der Kirche. Als er acht Jahre alt war, erhielt er ein paar Trommelstöcke, Übungspads und Schlagzeugunterricht. Dass er ein angeborenes Talent besaß, zeigte sich früh. Mit einem Stipendium ging Scott ans Berklee College of Music, wo er Beziehungen u. a. zu Pat Metheny und Musiker*innen wie den Crusaders knüpfte. Nach vorangegangenen Einspielungen folgte 2015 sein Blue-Note-Debüt „We Are The Drum“ und schließlich sein aktuelles Album „A Wall Becomes A Bridge“, das er mit seiner Band Oracle im Gretchen vorstellt.
Kendrick Scott: Gretchen, Obentrautstraße 19–21, 9. 2., 19.30 Uhr, 20 / 25 €*
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen