piwik no script img

Bauernprotest Trecker vor dem Dom

Die Treckerfahrer meinten es ernst. Rund 4.000 Landmaschinen und Transportfahrzeuge blockierten gestern viele Straßen in Bremens Innenstadt. Mittags trafen sich dann alle zu Fuß auf dem Marktplatz. Eine Demo mit Kundgebung, organisiert von der Bauernvereinigung „Landwirtschaft schafft Verbindung“. Viele trugen grüne Warnwesten, darauf zu lesen: „Redet mit uns, statt über uns“. Sie alle verbindet die Berufsgruppe und die Forderung nach mehr Mitspracherecht. Was der Einzelne allerdings mitsprechen will, fällt an diesem Tag sehr unterschiedlich aus. Auffällig oft sieht man über den Köpfen die historische schwarze Fahne der Landvolkbewegung, die Anfang der 1930er nahtlos in die NSdAP überging. Auch Fahnen der holländischen „Farmers Defence Force“ sind zu sehen: eine Gruppe, die gegen „extremistische Umweltschützer“ zur Verteidigung von Großställen mobilisiert. Auf Plakaten liest man von der „Nitrat-Lüge“: Einige Bauern bestreiten damit die wissenschaftlich bewiesene Tatsache, dass der überhöhte Nitratwert im Grundwasser mit der Überdüngung durch Massentierhaltung in Verbindung steht. Doch auch einige Biobauern sind anwesend, die sich gegen Billig-Importe aus dem Ausland einsetzen wollen. Foto: Hannes von der Fecht

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen