südwester: Der Name des Bieres
Warum auch immer feiert das Museumsdorf Cloppenburg offenbar ein Jubiläum. Hat es zumindest mitgeteilt und sich, um das zu begehen, eine Brauerei einrichten lassen, die Jubiläums-Bier produziert. Bloß: Wie nennt man das? Jubiläums-Pils ist a) schon besetzt und b) wäre es unpassend, in einer norddeutschen Dorfbrauerei technologisch so anspruchsvoll zu arbeiten: Dorthin passt eher die Braunschweiger Kochbier-Brauweise. Und wenn man dann noch auf den Stichtag schaut, ergibt sich der Name des Gesöffs von selbst: Eröffnet hat Niedersachsens größtes Freilichtmuseum vor 84 Jahren, an Himmelfahrt 1936. Und darauf stößt man stilecht an nur mit 1.000-jähriger brauner Mumme.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen