im auge behalten:
Neuer Raketenbeschuss des Flughafens der libyschen Hauptstadt Tripolis hat am Mittwoch zur Einstellung des Flugverkehrs geführt. Der Mitiga-Flughafen, der mit sechs Grad-Raketen getroffen wurde, steht unter Kontrolle der international anerkannten Regierung. Die machte für den Beschuss „die Milizen des Kriegsverbrechers Haftar“ verantwortlich. Eigentlich gilt seit 12. Januar eine Waffenruhe zwischen den Kriegsparteien; sie ist Bedingung für eine Umsetzung der am Sonntag in Berlin beschlossenen Schritte in Richtung eines Friedensprozesses. Die Truppen des aufständischen Generals Haftar haben den Flughafen Mitiga schon mehrfach beschossen und werfen der Regierung vor, ihn für Militärflüge zu benutzen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen