: Im Wandel, mittendrin II
Die Stimme der Jugend in wird lauter
Westafrikanische, frankofone Länder werden gerade mit den Emanzipationsstimmungen seiner Jugend konfrontiert: Der Schrei nach globaler Demokratie, also das Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit, wird lauter und deutlicher. Die Globalisierung der sozialen Medien ermöglicht zwar eine hohe Geschwindigkeit von Informationen, aber nicht unbedingt verschont von Fake News. Dadurch werden antifranzösische Stimmungen im Sahel geweckt, auch als Folge der kolonialen Diktatur, die von Emmanuel Macron am Rande des Nato-Treffens in London im Dezember 2019 in einer Pressekonferenz aufgegriffen wurde. Im selben Monat kündigte er mit seinem ivorischen Amtskollegen Alassane D. Ouattara in Abidjan (Côte d’Ivoire) das Ende der französischen Kolonialwährung für ehemalige französische Kolonien in Westafrika für 2020 an. Mehr Investition in die Sicherheit, für die Bekämpfung des Terrorismus im Sahel, ist längst nicht mehr die einzige Lösung für die Forderung nach mehr Sozialgerechtigkeit der Jugend in Westafrika. Wichtig ist es, möglicherweise auch für Europa, sich auf die Jugend dieses Kontinents zu konzentrieren und auf deren Begleitung zur eigenen Verantwortungsübernahme. Emmanuel Noglo
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen