brief des tages:
Verdummende Slogans
„Kükentöten geht weiter“, taz vom 13. 1. 20
Eine Beschwichtigung des sich zyklisch regenden Bürgerun-mutes durch wiederholte vollmundige Absichtserklärungen ist Augenwischerei. Die Kund*innen werden seit Jahrzehnten mit Labels, Siegeln und verdummenden Werbeslogans an der Nase herumgeführt („Fleisch ist ein Stück Lebenskraft“; „Milch macht müde Männer munter“; „Qualität aus deutschen Landen“). Wer sich vegetarisch oder vegan ernähren will, weiß ein Lied zu singen von den gravierenden Kennzeichnungsdefiziten oder Irreführungen auf Industrieprodukten. Ganz zu schweigen von Millionen funktionellen Analphabet*innen oder älteren Mitbürger*innen, denen das entscheidende Kleingedruckte fremd bleibt: Eine differenzierte Ampel könnte schnell Klarheit schaffen. Die Wertschätzung für Lebewesen, Küken und Ferkel, hat auch etwas mit Empathie zu tun. Liebevolle Beziehungen zur Mitwelt werden durch Erziehung gefördert. Hier liegt der Schlüssel: beim Verhalten als Verbraucher*in. Für alle gilt: Man ist moralisch als Produzent*in und Konsument*in nicht nur dafür verantwortlich, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut.
Martin Rees, Dortmund
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen