piwik no script img

Zahl des Tages9.166 km[2]

Kurze Rückblende, Amazonas-Gebiet 2019: Über Monate brennen Wälder, Brandrodung gilt als maßgebliche Ursache, der ultrarechte Präsident Jair Bolsonaro, eng verbandelt mit der Agrarlobby, verbittet sich internationale Einmischung, verhängt aber ein 60-tägiges Verbot für das Abbrennen von Regenwaldflächen. Nun zeigen aktuelle Daten des brasilianischen Instituts für Weltraum­forschung: Die Vernichtung des Amazonas-Regenwalds in Brasilien hat 2019 drastisch zugenommen. Demzufolge stieg die Entwaldung um 85 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden 9.166 Quadratkilometer Amazonaswald vernichtet – die größte vernichtete Waldfläche in dem Gebiet seit fünf Jahren.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen