: Jahresrückblick von Jan Paersch
Nie war es so still im Hamburger Knust: Wo Aldous Harding auftritt, sind die Leute gefesselt. Von den brillanten Songs, der großartigen Band und der wunderlichen, geisterhaften, fast autistischen Bühnenpräsenz dieser neuseeländischen Singer/Songwriterin. Im Übrigen ist Hardings Album „Designer“ natürlich die Platte des Jahres.
Sicher, manche Kino-Veranstaltungen mit eigens angereisten Gästen sind ernüchternd dünn besucht. Umso schöner, wenn beim Zeise-Open-Air der Innenhof des Altonaer Rathauses rappelvoll ist und Regisseur und HauptdarstellerInnen über ihr famoses, viel zu wenig beachtetes Hamburger Drama „Es gilt das gesprochene Wort“ plaudern.
Es dauert noch mehr als zwei Jahre. Aber: ByteFM bekommt eine UKW-Lizenz! Besseres moderiertes Radio wird man im Hamburger Sendegebiet ab April 2022 nicht finden. Und wo sonst folgt eine Jazz-Show auf eine House-Sendung? Bleibt zu hoffen, dass die MacherInnen eine Möglichkeit finden, auch weiterhin ohne Werbung zu senden.
Jan Paersch, ist freier Autor und Musiknerd. Würde das Wort nicht nach ranziger Lederjacke schmecke, wäre sein Steckenpferd: „Handgemachte Songs“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen