was alles nicht fehlt:
Geflüchtete Taekwondo-Kämpferin: Kimia Alisadeh, die erste und bislang einzige Iranerin, die bei Olympischen Spielen auf dem Siegertreppchen stand und 2016 in Rio Bronze gewann, hat ihr Land verlassen. Auf Instagram bezeichnete sie sich als „eine der Millionen unterdrückter Frauen im Iran“. Und sie schrieb: „Ich habe mitgetragen, was auch immer sie gesagt haben. Ich habe jeden Satz wiederholt, den sie angeordnet haben. Wir sind ihnen nicht wichtig, wir sind nur Werkzeuge.“
Traurige Volleyballerinnen: Nach den Männern haben auch die deutschen Volleyballerinnen die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Tokio verpasst. Die im letzten Ausscheidungsturnier lange beeindruckende aufspielende junge Mannschaft von Bundestrainer Felix Koslowski war im Finale gegen die Türkei chancenlos und verlor am Sonntagabend im Endspiel von Apeldoorn mit 0:3 (17:25, 19:25, 22:25). Im Eröffnungsspiel hatten die Deutschen die Türkei noch mit 3:1 bezwungen.
Traurige Handballer: Mitfavorit Frankreich ist überraschend schon in der Vorrunde der Handball-EM gescheitert. Der frühere Welt- und Europameister unterlag Co-Gastgeber Norwegen am Sonntagabend in Trondheim mit 26:28 (15:14). Damit haben die Franzosen nach der zweiten Niederlage keine Chance mehr auf den Einzug in die Hauptrunde.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen