: Tesla plant tesla-like groß
Der US-Elektroautobauer Tesla will in seiner geplanten Fabrik im Brandenburger Landkreis Oder-Spree mehrere Modelle herstellen. In Grünheide bei Berlin sollen im Jahr geschätzt 500.000 Fahrzeuge der Modelle 3, Y und auch neuer Reihen gebaut und montiert werden. Das gab das Landesamt für Umwelt im Amtsblatt für Brandenburg bekannt. Damit ist das Genehmigungsverfahren offiziell eröffnet. Der Start ist für Juli 2021 anvisiert. In der Fabrik sollen ein Presswerk, eine Gießerei, Karosserierohbau, Lackiererei, Sitzefertigung, Kunststoff- und Batteriefertigung sowie die Fertigung von Antrieb und Endmontage untergebracht werden. Auch ein zentrales Versorgungsgebäude und eine Abwasserbehandlungsanlage sind demnach vorgesehen. Angaben zu geplanten Arbeitsplätzen gibt es in der Bekanntmachung nicht. Auf seiner Webseite hat Tesla über 30 Jobs für eine „Gigafactory Berlin“ ausgeschrieben. Nach bisherigen Angaben der Brandenburger Landesregierung sind in einer ersten Stufe über 3.000 Arbeitsplätze geplant, Oder-Spree-Landrat Rolf Lindemann (SPD) hatte im Dezember von bis zu 4.000 Menschen gesprochen. Bisher hat der Tesla-Vorstand den Kaufvertrag mit dem Land Brandenburg über die Fabrikfläche in Grünheide noch nicht unterzeichnet. Danach muss auch noch der Haushaltsausschuss des Brandenburger Landtags dem Deal zustimmen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen