piwik no script img

Kerzen für Affen

Wie gelingt tiergerechte Trauerarbeit?

Tierischetrauerfoto: dpa

Ausgerechnet mit einem „Meer aus Kerzen“ haben Tierfreunde in der Nacht zum Donnerstag vor dem Krefelder Zoo an die mehr als 30 verbrannten Tiere der Silvesternacht erinnert, berichtete dpa gestern. Ohne Tiefe und Lauterkeit der Geste in Abrede stellen zu wollen, ist fraglich, ob mit dem Kerzenfeuer wirklich das richtige Medium des Tiergedenkens gewählt wurde. Immerhin sind die armen Biester verbrannt, weil der Homo sapiens im krassen Gegensatz zu seinen Kameraden, den Hominiden, in seiner Freizeit für sein Leben gern zündelt. Sogar posthum dürften die Krefelder Affen also die Schnauze voll von kokelnden Menschen haben. Dabei hätte es würdevolle und affengerechtere Gedenkalternativen gegeben. Wie aufmerksamen Zoobesuchern bewusst sein dürfte, neigen Affen dazu, in Stresssituationen mit dem eigenen Kot um sich zu werfen. Womöglich auch in Momenten der Trauer. Man hätte ihnen zu Ehren also auch einen analogen Shitstorm der Seelenpein entfachen können, an dem die Verblichenen ihre helle Freude gehabt hätten. Aber was kann man als Tier schon von einer Spezies erwarten, die im Hühnerstall Motorrad fährt?

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen