piwik no script img

Jahresrückblick von Alexander Nabert

Alexander Nabert

Redakteur für Medien und Detektiv

Karl Marx Der Philosoph der Produktionssphäre und gescheiterte Börsianer feierte seinen 200. Geburtstag und den Durchbruch als Gesicht auf Pullovern, Tassen und sonstigem Plunder.

Facebook Das Netzwerk feierte in den 10ern seinen Aufstieg und seinen Fall, machte unpolitische Würstchen zu reaktionären Männern und reaktionäre Männer zu Präsidenten.

Viktor Orbán Kein anderer „Diktator“ (Zitat Jean-Claude Juncker) prägte Europa im vergangenen Jahrzehnt stärker: Im Alleingang zwang er Merkel zu Menschlichkeit und Solidarität.

Giraffen aus dem Münchener Tierpark Sie geraten in Panik, wenn sie Rauch riechen. Damit schafften sie es, dass der Münchener Bürgermeister die grillenden Bayern als „Sau­bären“ beschimpfte.

Moderne Konservative Als die CDU 2013 die Wahl gewann, zeigte Angela Merkel, was eine moderne konservative Partei ausmacht: Sie entriss Hermann Gröhe kopfschüttelnd eine Deutschlandflagge.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen